Seedeo® Sprossenbrokkoli lila (Brassica oleracea var. Italica) ca. 50 Samen BIO
Seedeo® Sprossenbrokkoli lila (Brassica oleracea var. Italica) ca. 50 Samen BIO
Sprossenbrokkoli – Broccoli lila BIO
Brassica oleracea var. Italica
Herkunft / Ursprung:
Sprossenbrokkoli stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und Kleinasien. Die Pflanze wurde bereits in der Antike kultiviert und gilt als ein Vorfahre des heutigen Brokkoli.
Wissenswertes:
Sprossenbrokkoli zeichnet sich durch seine delikaten und kleineren Blütenstände aus, die in mehreren Schüben geerntet werden können. Diese Sorte hat violette Knospen und zarte Stiele, die zum Winterende reifen – einer Zeit, in der frisches Gemüse sonst selten ist. Bei Sprossenbrokkoli bilden sich immer wieder neue Seitentriebe, die mehrmals beerntet werden können. Die Pflanze ist reich an Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen wie Sulforaphan, das antioxidative und gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt.
Anzucht:
Die Anzucht erfolgt am besten im zeitigen Frühjahr oder Spätsommer, um kühle Temperaturen zu nutzen. Die Samen sollten etwa 0,5 bis 1 cm tief in lockere, nährstoffreiche Erde gesät werden. Eine konstante Temperatur von 18–22 °C fördert die Keimung, die in der Regel nach 5–10 Tagen einsetzt. Nach dem Auflaufen sollten die Sämlinge vereinzelt werden, um ausreichend Platz für das Wurzelwachstum zu gewährleisten.
Pflege:
Während des Wachstums ist regelmäßiges Gießen wichtig, ohne Staunässe zu verursachen. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Zur Förderung des Wachstums empfiehlt sich die Zugabe von organischem Dünger oder Kompost. Sprossenbrokkoli ist anfällig für Schädlinge wie Kohlfliegen und Blattläuse, daher sollten Pflanzen regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls mit biologischen Mitteln behandelt werden.
Standort / Helligkeit:
Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Der Boden sollte gut durchlässig, humos und leicht alkalisch sein. Fruchtwechsel ist empfehlenswert, um Bodenmüdigkeit zu vermeiden.
Überwinterung:
Sprossenbrokkoli ist in gemäßigten Klimazonen teilweise winterhart. Im Freiland sollten die Pflanzen mit einer schützenden Schicht aus Vlies oder Mulch abgedeckt werden. Alternativ können sie in frostfreien, kühlen Räumen in Töpfen überwintert werden.