Seedeo® Köcherbaum (Aloe dichotoma) 10 Korn
Köcherbaum | Aloe dichotoma | ![]() ![]() |
Allgemeine Bezeichnung: | Drachenbaum-Aloe | |
Herkunft: | südliches Afrika |
|
Verbreitung: | Halbwüste Namibia und im Nordwestlichen Teil der Kap Provinz Südafrika |
|
Laub: | Immergrün | |
Blüte: | nach 20-30 Jahren erste Blüte: typische ca. 30 cm lange, senkrecht aufragende Blütenstände, die mit kanariengelben schmalen, röhrenförmigen Blüten besetzt sind |
|
Vermehrung: | Samen | ![]() |
Aussaat: | Ganzjährig |
|
Keimtemperatur: | 22° - 24° |
|
Keimzeit: | 6-8 Wochen |
|
Standort: | sehr sonnig | |
Bonsai-Eignung: | Nein | |
Winterhart: | Nein |
Ursprung: Der Ursprung des Köcherbaums liegt in den Savannen Südwest-Afrikas und der Wüstenregionen Namibia.
Anzucht: Innerhalb des Hauses ist die Anzucht der Samen ganzjährig möglich. Die Samen können direkt, ohne Vorbehandlung, auf der feuchten Anzuchterde verteilt werden. Danach müssen sie dünn mit Erde bedeckt und gleichmäßig feucht und warm gehalten werden. Bei einer Keimtemperatur von etwa 20° bis 27° C, keimen die Samen schnell.
Standort / Helligkeit: Der Standort des Köcherbaums sollte hell und sonnig sein. Die Aloe gedeiht aber auch im Schatten, da sie recht anpassungsfähig ist.
Pflege: Der Köcherbaum benötigt einen Boden mit einem Sandanteil von 25%. Er benötigt wenig Wasser und daher sollte die Pflanze im Sommer nur mäßig gegossen werden. Lassen Sie die Erde ruhig immer wieder antrocknen. Von April bis Oktober alle 2 bis 3 Wochen mit Kübelpflanzendünger düngen. Schädlinge oder Krankheiten kommen so gut wie nie vor.
Überwinterung: Stellen Sie ein frostfreie Überwinterung sicher. Die Temperatur sollte jedoch nicht über 12° C liegen. Wässern Sie jetzt nur sehr wenig. Der Standort darf im Winter auch dunkler sein. Ist der Standort im Winter sehr hell, darf auch die Temperatur über 12° C sein. Der Stamm benötigt eine Stütze, die aber nach 1 bis 2 Jahren entfernt werden kann.
Wissenswertes: Der Köcherbaum gehört zu den schönsten baumförmigen Sukkulenten. Sein auffällig dicker und schwammiger Stamm kann für lange zeit Wasser speichern. Er hat eine reich verzweigte Astkrone mit spitzen, dickfleischigen Blättern. Sie ist bei uns auch unter dem Namen Drachenbaum-Aloe bekannt.
Ausführliche Pflanz- und Pflegeanleitung bekommen Sie mit der Samenlieferung.
Anmelden